Di
18
Mär
2025
Mi
30
Nov
2022
Liebe Patienteneltern,
aufgrund des starken Patientenaufkommens und der Kapazitätsauslastung, gilt derzeit eine Aufnahmebeschränkung, um die Versorgung des aktuellen Patientenstammes weiter adäquat gewährleisten zu können und auch für uns als Team eine gute Arbeitszufriedenheit zu bewahren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bis auf weiteres können wir daher nur folgende Neupatienten annehmen:
Selbstverständlich sind wir weiterhin bereit im Notfall oder Vertretungsfall alle kleinen Patienten vorübergehend zu behandeln.
Wir empfehlen allen werdenden Eltern sich frühzeitig einen Kinderarzt zu suchen. Ein Anrufen, ob sich diese Bedingungen geändert haben, ist für alle Beteiligten Zeitverschwendung. Sollten sich die Modalitäten ändern, geben wir dies hier auf der Homepage bekannt.
Es besteht auch keinerlei "rechtliche" Verpflichtung andere Kinder aufzunehmen.
Bedanken dürfen sich die werdenden Eltern, die keinen Platz bekommen sowohl bei der Politik für den Mangel an Kinderärzten und vor allem bei der Unsicherheit / Erwartungshaltung vieler heutiger Eltern, die mit medizinisch völlig unnötigen Vorstellungen die Praxen fluten und damit die Kapazitäten für die wirklich wichtigen Vorsorgen, Impfungen und die ernsthaft kranken Kindern blockieren!
Di
22
Nov
2022
Liebe Eltern,
aufgrund der derzeit laufenden Infektwelle ist der Andrang in der Praxis sehr, sehr groß. Ebenso das Telefonaufkommen. Ich habe es ja schon mehrfach gesagt, wenn Sie nicht durchkommen, schreiben Sie eine Email an mfa@kinderarzt-friesoythe.de und wir melden uns zurück.
Termine werden nach Dringlichkeit vergeben. Die Dringlichkeit entscheidet die MFA, nicht die Eltern. Die Mitarbeiterinnen sind geschult, welche Vorstellungsanlässe am gleichen Tag gesehen werden müssen, welche am Folge- oder in den nächsten Tagen ausreichend ist. Ich gehe davon aus, dass dies so akzeptiert wird. Wer damit ein Problem hat, darf jederzeit die Praxis wechseln. Bitte ersparen Sie mir und meinen Mitarbeitern die unnötige Energie darüber zu diskutieren, warum nicht alle Wunschgeschwister mit angesehen werden können. Wir machen unseren Job nach bestem medizinischen Wissen und Gewissen und in den dafür nötigen und möglichen Ressourcen - mehr geht nicht!
Absolute Infektbasics, die jedes Elternteil wissen sollte
Achten Sie auf ausreichende Trinkmenge und viel frische Luft! Stellen Sie die Kinder in der Praxis vor, wenn Fieber über 39 länger als 3 Tage dauert und/oder die Trinkmenge stark reduziert ist, Sekret aus den Ohren läuft oder starke Halsschmerzen bestehen. Bitte seien Sie unbedingt pünktlich zu Ihren Terminen in der Praxis. Bei uns ist alles minutiös geplant. Sind Sie unpünktlich, verzögern Sie die Wartezeiten für alle anderen Patienten!
Ansonsten halten Sie sich bitte an die Empfehlungen der MFAs! Wir schauen eine möglichst große Anzahl kranker Kinder am Tag an. Sind jedoch die Kapazitäten erschöpft, können wir am gleichen Tag keine Kinder mehr ansehen. Bitte überlegen Sie, ob eine medizinische Notwendigkeit besteht, Ihr Kind am gleichen Tag vorzustellen und absolut notwendig ist (insbesondere an Montagen).
Ähnliches gilt für Freitage. Viele Vorstellungen sind gewünscht "zur Sicherheit", damit "am Wochenende nichts schiefgeht". Ich habe keine Glaskugel. Ein Infekt verläuft, wie er verläuft. Prophylaktische Vorstellungen machen überhaupt keinen Sinn und rauben anderen Kindern die Termine, die tatsächlich aus medizinischen Gründen vorgestellt werden müssen.
In diesem Zusammenhang auch nochmal klarzustellen: Rezepte dürfen nicht nachträglich ausgestellt werden. Also wenn Sie in der Apotheke frei verkäufliche Erkältungsmittel z.B. am Wochenende kaufen, können für diese keine Rezepte ausgestellt werden. Des weiteren gilt wie oben: Weniger ist mehr! Für 4 Kinder 60€ am Wochenende in der Apotheke zu lassen, ist selten sinnvoll. Die Bevorratung von Hausapotheken ist auch nicht Aufgabe Ihrer Krankenkasse. Holen Sie sich Ibuprofen, Paracetamol als Zäpfchen oder Saft (bitte gewichtsadaptiert geben) und abschwellende Nasentropfen. Damit sind Sie für die ganze Kindermannschaft zu Haus mit unter 10€ am Start - mehr ist in der Regel nicht nötig!
Rezeptfreie Medikamente (PCM, Ibu, Nasenspray, Hustensäfte) sind ab dem 12. Geburtstag ohnehin nicht mehr auf Kassenrezept verordnungsfähig.
Ersparen Sie Ihren Kindern zudem Kochsalzinhalationen! Diese sind nachweislich völlig wirkungslos - lindern keine Symptome und machen nicht schneller gesund. Den Kindern den wirkungslosen Dampf 15 Minuten luftdicht auf Mund und Nase zu pressen, grenzt meiner Meinung nach an Kindesmisshandlung!
Im Niedersächsischen Schulgesetz besteht kein Passus zur generellen Attestpflichtigkeit ab dem 4. Krankheitstag. Lediglich wenn an der Glaubhaftigkeit der elterlichen Krankmeldung begründete Zweifel bestehen, darf die Schule ein Attest verlangen. Sie sehen: Verlangt die Schule ein Attest von Ihnen, misstraut sie Ihnen scheinbar!
Atteste für die Schule sind keine Leistung der Krankenkasse und müssen privat bezahlt werden. Selbst, wenn dies auf Geheiß der Schule passiert!
Kommen Sie niemals ohne telefonische Anmeldung in die Praxis. Leider gibt es immer noch Eltern, die dies wissentlich ignorieren zB unter dem fadenscheinigen Grund telefonisch nicht durchgekommen zu sein. Ich sehe mich daher gezwungen, einmalig Familien zu verwarnen. Bei einem zweiten Verstoß gegen unsere Praxisregeln werden wir die weitere Betreuung der Familien beenden. Das hat etwas von Kindergarten - geht aber scheinbar nicht anders!
Gleiches gilt, wenn mir einmalig ein respektloses Verhalten gegenüber meinen Helferinnen zugetragen wird. Da gibt es bei mir keinerlei Toleranz und führt zur sofortigen Beendigung der kinderärztlichen Betreuung in dieser Praxis.
Wir gucken Patienten anderer Praxen an, wenn wir offiziell Vertretung machen. Bitte rufen Sie nicht an, wenn Ihr Kinderarzt da ist, aber auch deren Telefone überlastet sind.
Ich mache auch grundsätzlich keine "Zweitmeinungs"begutachtungen!
Fr
08
Jul
2022
Liebe Eltern,
wir haben aufgrund der hohen Patientenzahl einen super streng getakteten Zeitplan für den Ablauf der Vorsorgeuntersuchungen. Bitte kommen Sie unbedingt pünktlich zu Ihren Terminen. Anderenfalls verschieben sich für alle anderen die Termine und es entstehen dementsprechend lange Wartezeiten. Wir haben unsere Abläufe so optimiert, dass die Wartezeiten bei terminlichen Einhalten ultra kurz sind. Dafür benötigen wir Ihre Mithilfe!
NEIN! Kann ich nicht und möchte ich nicht!
Rezepte/Überweisungen bitte immer telefonisch/Anrufbeantworter oder per Mail anfordern. Diese können dann an Mi/Fr ab 12 abgeholt werden, Mo/Di/Do bei Vormittagsbestellung ab 14 Uhr, am Nachmittag bestellt am Folgevormittag. Es werden KEINE Rezepte zwischendurch ausgestellt.
Nicht angemeldete Geschwisterkinder können aufgrund des Patientenaufkommens und der Planung nicht zwischendurch angesehen werden.
In Akutvorstellungen können keine "seit 3 Monaten..." Beschwerden besprochen werden, dafür wird ein extra Termin benötigt.
Aus Elternsicht können viele Dinge einen Notfall darstellen. Meine Mitarbeiterinnen sind geschult einen medizinischen Notfall zu erkennen. Dieser darf immer sofort versorgt werden.
Ein subjektiver Notfall ist oftmals kein medizinischer. Dementsprechend gelten dann häufig einfach doch alle o.a. Regelungen
Wir müssen aufgrund des hohen Patientenaufkommens täglich Patienten abweisen, die gerne in unserer Praxis behandelt werden würden. Wem die Regelungen nicht gefallen oder diese wiederholt nicht einhält, der darf gerne die Praxisbetreuung durch uns verlassen und wieder Raum für Patienten geben, die die Versorgung durch unser Team wertzuschätzen wissen.